Home
Fortbildungsseminare
Wir bieten zu unterschiedlichen Terminen zu den folgenden drei Themenbereichen kostenlose Fortbildungsveranstaltungen an:
- Infektionen der oberen Atemwege
- Infektionen der unteren Atemwege und
- Harnwegsinfektionen
Es wird interaktiv eine verantwortungsvolle und leitliniengerechte Verordnungsweise erarbeitet und diskutiert, unter anderem anhand von Fallbeispielen aus der ambulanten Praxis.
Was ist WASA?
WASA ist eine Studie zur Beurteilung der Effektivität von Fortbildungen zu dem Thema „Antibiotikamangement“ für die niedergelassene Ärzteschaft. Die Studie wird vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in der Region des Hygienenetzwerkes Südostniedersachsen durchgeführt.
Hintergrund
Antibiotikagabe ist die effektivste Art, bakteriellen Infektionen zu begegnen. Das Entstehen von Resistenzen ist ein natürlicher Evolutionsprozess, der durch das Verschreibungsverhalten beeinflusst und durch einen rationalen Antibiotikaeinsatz verlangsamt werden kann.
In den letzten Jahren hat sich die Dringlichkeit der Erkenntnis durchgesetzt, dass die Wirksamkeit dieser wichtigen Substanzen erhalten und der Resistenzentwicklung entgegengewirkt werden muss. Die Fortbildungen von WASA sollen Sie - niedergelassene Ärztinnen und Ärzte - in Ihrem ärztlichen Berufsalltag unterstützen, diese Erkenntnis umzusetzen.
News
Ein Interview mit Frau Dr. Buhr-Riehm und Herrn Prof. Dr. Dr. Bautsch zu Antibiotikaresistenzen und WASA können Sie hier in der Braunschweiger Zeitung lesen.
Dr. Stefanie Castell berichtet im HZI-Magazin InFact über das Projekt WASA: "Damit Antibiotika auch morgen noch wirken".